Hilfsseilwinde - neueste Entwicklung. Diese neue Winde mit Honda-Benzinmotor hat keinen Keilriemenantrieb mehr, sondern einen kraftschlüssigen Antrieb mit freischaltbarer Seiltrommel. Die Winde wird hauptsächlich eingesetzt zum Durchblasen von Hilfsseilen in Kabelschutzrohre und zum anschließenden Einziehen der größeren Windenzugseile. Es können auch kleinere Kabel, z.B. Glasfaserkabel, Subducts (Mikrorohre) oder Elektrokabel eingezogen werden. Die teilbare Seiltrommel ist schnell und einfach auswechselbar. Seil-Aufnahme bis 1100 m D 4, oder 750 m D 5. Auf 2 luftbereiften Rädern in Schubkarrenform ist die Winde verfahrbar.
Die Winde ist in zwei verschiedenen Ausführungen lieferbar. Mit einem Dynamometer mit einstellbarer Höchstlast und automatischer Abschaltung oder mit Vorbereitung auf ein elektronisches Registriergerät MP 50 (nicht im Lieferumfang enthalten), das die Zugkraft, die Länge, sowie die Geschwindigkeit per m/min. digital anzeigt und speichert. Über einen USB Anschluss können alle Daten auf den PC oder Laptop übertragen werden. Die Winde ist aus Sicherheitsgründen auf der untersten Seillage auf 5,0 kN beschränkt.
Die Hilfsseilwinden sind ausgerüstet mit einer Hand-Seilwickelführung und einer Seilschutzhaube gemäß Unfallverhütungsvorschrift. Die Winde mit Dynamometer kann gegen Aufpreis mit einem mech. Längenmessgerät Code 232380, SLM 510 (siehe weiter unten) ausgerüstet werden. Im elektronischen Registriergerät ist die Längen- und Geschwindigkeitsmessung enthalten.
Die Typen SBS 510DL und 510ML sind mit halber Geschwindigkeit besonders für empfindliche Kabelzugarbeiten.
Hilfsseilwinde - neueste Entwicklung. Diese neue Winde mit stufenlos frequenzgesteuertem SEW-Elektromotor hat keinen Keilriemenantrieb mehr, sondern einen kraftschlüssigen Antrieb mit freischaltbarer Seiltrommel. Die Elektro-Winde wird hauptsächlich eingesetzt zum Einziehen von kleineren Kabeln, z.B. Glasfaserkabel, Subducts (Mikrorohre) oder Elektrokabel. Die teilbare Seiltrommel ist schnell und einfach auswechselbar. Seil-Aufnahme bis 1100 m D 4, oder 750 m D 5. Auf 2 luftbereiften Rädern in Schubkarrenform ist die Winde verfahrbar.
Die Winde ist in zwei verschiedenen Ausführungen lieferbar. Mit einem Dynamometer mit einstellbarer Höchstlast und automatischer Abschaltung oder mit Vorbereitung auf ein elektronisches Registriergerät MP 50 (nicht im Lieferumfang enthalten), das die Zugkraft, die Länge, sowie die Geschwindigkeit per m/min. digital anzeigt und speichert. Über einen USB Anschluss können alle Daten auf den PC oder Laptop übertragen werden. Die Winde ist aus Sicherheitsgründen auf der untersten Seillage auf 5,0 kN beschränkt.
Die Hilfsseilwinden sind ausgerüstet mit einer Hand-Seilwickelführung und einer Seilschutzhaube gemäß Unfallverhütungsvorschrift. Die Winde mit Dynamometer kann gegen Aufpreis mit einem mech. Längenmessgerät Code 232380, SLM 510 (siehe weiter unten) ausgerüstet werden. Im elektronischen Registriergerät ist die Längen- und Geschwindigkeitsmessung enthalten.
Mit Frequenz-Steuerung für stufenlose Geschwindigkeitsregelung.
Elektronischer Assistent MP 50 als Zugkraft-Mess- und Registriereinrichtung zu Kabel-Spillwinden. Zur einfachen und sicheren Maschinenbedienung. Überwacht permanent die Zugkraft und stoppt die Winde wenn die voreingestellte Zugkraft erreicht wird.
Registrierung und Protokollierung der Daten sowie Ausgabe als PDF-Protokoll inkl. Darstellung als Diagramm über USB-Schnittstelle oder drahtlose Übermittlung.
Der MP 50 wird mit Ladekabel für 12V bzw. 230V in einem separaten Koffer geliefert. Während des Arbeitens erfolgt das Laden des Akkus über den Wechsel-Akku der SBS 511. Einsetzbar auf allen Hilfsseilwinden in der Ausführungsversion M/ML.
Eingabe und Anzeige der wichtigsten Parameter auf 7" TFT-Touch-Screen, wie:
Aufbaurahmen zum festen Aufbau der oben stehenden Hilfsseilwinden auf Fahrzeugpritschen oder Einbau in Kastenwagen. Mit ausziehbarer Umlenkrolle zur sicheren Seilführung im Bereich der Fahrzeugkante.
Dieser Rahmen kann an jede ab August 2014 von Vetter gelieferten Hilfsseilwinde einfach montiert werden. Auch der Umbau zu einer mobilen Winde ist jederzeit möglich. Ganz feuerverzinkte Stahlkonstruktion.
Seilstahltrommel extra, teilbar zum Bilden von Schnur- Seil oder Kabelringen, passend zu den Hilfsseilwinden SBS 510 und SES 410. Abmessungen D 410/100x210, für Seil bis 1100 m D 4, oder 750 m D 5. Zum Abbinden von Ringen werden 3 Trennsegmente aus Stahl eingespannt, dadurch reduziert sich die Seilaufnahme auf ca. 900 m D 4 oder 500 m D 5.
Mit mehreren Trommeln können in verschiedenen Rohren Vorseile eingeblasen werden.
Mit den losen Seiltrommeln können Seile ohne die Maschinen eingeblasen werden.
Der Trommelbock ist mit einer Fußbremse ausgerüstet für ein kontrolliertes Seilabrollen.
Mit eingebauten Segmenten aus Stahl dürfen keine Zugkräfte über ca. 1 kN erzeugt werden.
Die Segmente aus Stahl dienen nur zum Bilden von Schnur-, Seil- oder Kabelringen.