Das SuperJet-System - Im Gegensatz zu den bisher bekannten Kabel-Einblasmethoden mit Zugkolben, erzeugt das SuperJet-System durch das zuglose Einblasen ohne Kolben so gut wie keine Reibung in Krümmungen, selbst wenn diese sehr stark sind und häufig vorkommen. Die Fortbewegung des Kabels erfolgt durch einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit, der das Kabel auf seiner ganzen Länge weich durch das Rohr transportiert. Zusätzlich befindet sich im SuperJet ein langer Raupenantrieb von 330, der mit geringer Kraft synchron einen Vorschub auf das Kabel leistet. Das Gerät kann in jeder Lage eingesetzt werden, z.B. über dem Schacht, im Schacht, im Graben usw. Das Wichtigste dieses zuglosen Einblassystems ist die Wirtschaftlichkeit, denn es werden auch mit schweren Kabeln nicht nur sehr Große Einblaslängen, sondern auch hohe Durchschnittsergebnisse über Tage, Wochen und Monate auch in schwierigsten Trassen erzielt. Dies ist ein entscheidender Faktor.
Der SuperJet ist für das Einblasen von größeren Glasfaserkabeln D 16-34 und für Subduct-Bündel von D 7 bis 20 ausgelegt. Ausrüstung mit Benzin- oder Elektromotor-Hydraulik-Aggregat. Längen- und Geschwindigkeitsmessgerät. Für erfolgreiches Einblasen von großen Längen in Rohr-D 50x4,6 mit Längsriefung ist ein Kompressor mit einem Betriebsdruck von mind. 12 bar bei 10 m³/min. erforderlich. Inklusive Antriebsketten ohne Einblasteile, siehe nachfolgendes Zubehör
Lubricator L 24 - automatisches Kabelschmiergerät für Mini-, Intelli-, Cable- und SuperJet, für eine kontinuierliche Schmierung während des gesamten Einblasvorgangs. Dieser Lubricator L 24 ist dann besonders zu empfehlen, wenn verhältnismäßig große Kabel in Rohre <50 mm eingeblasen werden sollen. Rohreinsätze, je nach Rohr-Ø extra bestellen. Leistungen und techn. Daten siehe unten.
Gerät mit Zubehör klick hier!
Der Lubricator gewährleistet gleichmäßigste Schmierung auf der ganzen Kabel- und Rohrlänge.
Mit dem Lubricator L 18 werden erfahrungsgemäß 20-40 % größere Längen erzielt.
Dieser große Lubricator ist nur geeignet für die beiden großen Geräte, CableJet und SuperJet.
Y-Rohrverbindung zum Einblasen eines zweiten oder dritten Kabels in schon belegte Rohre. Dazu müssen noch die entsprechenden Kabel- und Rohr-Einsätze bestellt werden, siehe unter CableJet oder SuperJet.
Ermöglicht die Doppel- oder 3-fach Belegung eines Rohres mit Glasfaserkabel.
Auch für das Zublasen von Subducts in schon belegte Rohre erforderlich.
Flach-Raupen-Kette einzeln inkl. Kettenschloss. Diese wird oben montiert und ermöglicht das Einblasen mit vorhandenen Kettensätzen 5x7 / 5x10 / 5x12 und 3x16 folgende Subducts 2x7 / 3x7 / 2x10 / 2x12 und 2x16 mm.
Kabeleinsätze für CableJet und SuperJet, sowie auch einsetzbar im Y-Stück für das Einblasen von weiteren Kabeln im gleichen Rohr. Zu jedem Kabeleinsatz werden Dichtungssätze für den gesamten Durchmesserbereich mitgeliefert.
Hochleistungs-Kompressor für das Einblasen von größeren Glasfaserkabeln. Geeignet für CableJet und SuperJet für Rohr-ID bis 41. Auf Einachs-Fahrgestell mit höhenverstellbarer Auflaufdeichsel. Dieselmotor inkl. Oxidationskatalysator und Partikelfilter. Der Kompressor erfüllt die Abgasstufe V und die US-Abgasnorm EPA Tier 4. Die Ausstattung beinhaltet die Telematics 36 @ Mobilair
Deutz Dieselmotor, 105 kW. Kompressor-Abmessungen: 5180x2130x1790 mm.
Fördermenge 9,7 m³ bei 14 bar, 10,70 m³ bei 12 bar, 11,5 m³ bei 7,0 bar Betriebsdruck.
Trommelabspulgestell geeignet für Subduct-Trommeln verschiedener Hersteller. Das Gerät kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, z.B. auf der Baustelle auf dem Boden, oder auf dem PKW-Plattform-Anhänger TRA 8120, auf einer LKW-Pritsche , siehe unten. Ausgerüstet mit 2 leichten Alu-Trommelwellen D 75 mit 2 Klemmschellen und 6 Distanzbuchsen.
Trommel Abspulgestell wird zerlegt ab Werk geliefert. Es kann vor dem Einsatz mit wenigen Handgriffen zusammengeschraubt werden. Wird es für längere Zeit nicht benötigt, kann es wieder zerlegt werden und nimmt sehr wenig Platz am Lager ein. Siehe Fotos links.
Robuste Schweisskonstruktion feuerverzinkt, verschraubt, für Transport völlig zerlegbar.
Nutzlast für 8 bzw. 6 voll bestückte Trommeln, mögliche Nutzlast Gestell ohne Anhänger ca. 2500 kg.
Einfache Höhen-Schrägstellung, so dass die Subducts in jede Richtung frei abspulbar sind.
Tandemanhänger vorbereitet zur Aufnahme des Subduct-Trommel-Abspulgestell TRG 8120. Mit höhenverstellbarer Auflaufdeichsel mit DIN-Zugöse und Stützrad. Inkl. wechselbare Kugelkopfkupplung. 2 Teleskop-Kurbelstützen hinten. Stabiler Boden mit Aufnahmeplatten zur Verschraubung des Abspulgestells. Schacht zum Einschieben von Alu-Auffahrrampen. Bordwände und Alu-Rampen als Zubehör. Anhänger TÜV-geprüft.