1970
Herbert Vetter gründet das Unternehmen für Kabelverlegegeräte. Die ersten Produkte konzentrierten sich auf den damals noch aktiven Freileitungsbau. Bald danach wurden immer mehr Kabel in die Erde oder in Rohre verlegt und somit Produkte auch für die Erdkabelverlegung zunehmend gefragt.
1972
Beginn der Kooperation mit der renommierten Schweizer Windenfabrik Plumettaz SA., die als einziges Unternehmen europaweit schon Spillwinden herstellt. Aus dieser Kooperation entstehen die beiden führenden Unternehmen Vetter und Plumettaz, die stetig neue Produktgruppen für die gesamte Kabelverlegung entwickeln.
1980
Erfolgt die Umwandlung in die Vetter GmbH Kabelverlegetechnik, verbunden mit dem Umzug in ein größeres Hallengebäude.
1982
Einführung der Mitarbeiterbeteiligung mit heute nachweisbarem großen Erfolg.
1986
Einführung eines modernen EDV-Netzwerkes.
1988
Beginn der Entwicklung der Glasfaserkabel-Verlegetechnik, bereits mit den einzigartigen, sehr präzise arbeitenden Kabel-Spillwinden. Mit einer dieser Spillwinden wurde in Deutschland das erste Glasfaserkabel in Berlin eingezogen.
1992
Einführung der zuglosen Kabel-Einblastechnik, heute weltweit als CableJet-Einblastechnik bekannt.
Einführung der Seminare für Kabelverleger der Stromkabel- und Glasfaserkabel-Verlegetechnik, die im Laufe der Jahre wegweisend wurden, insbesonders für die heute hochentwickelte LWL-Netzwerktechnik.
1999
Erste Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001.
2000
Größere bauliche Erweiterung mit einer Montagehalle und einem Verwaltungsgebäude mit modernen Seminar-Anlagen.
2004
Kauf der Kabelspulmaschinenfabrik Temeter mit anschließend verstärktem Ausbau der Kabel-Spul- und Längenmesstechnik. Eröffnung eines DIW-Wartungsdienstes für über 200 ehemalige Temeter-Kunden.
Bau der Halle Nr. 3 für die Montage der Kabel-Spulmaschinen.
2005
Beginn der Kooperation mit der Deutsch-Spanischen Kabel-Spulmaschinenfabrik Loimex SA, Barcelona, einem früheren Partner der von Vetter gekauften Firma Temeter. Auf dem Gebiet der Spulmaschinentechnik bilden Vetter und Loimex ein sich ergänzendes Team, das den Kunden ein lückenloses Programm von Kabel-Spulmaschinen hoher Qualität und modernster Technik anbieten kann.
2006
Bau der großen Lagerhalle Nr. 4 mit erweiterter Seminaranlage und Aufbau einer Test-Anlage für die Prüfung der Einblastauglichkeit von Kabeln und Rohren.
2007
Erstmalige Überschreitung von € 10 Mio. Umsatz und einem für Kunden verfügbaren Geräte- und Maschinen-Lagerbestand von über € 3 Mio.
2010
Bau einer Ausstellungshalle (Halle Nr. 5) und einer Lagerhalle mit elektrisch verschiebbarem Regalsystem (Halle Nr. 6).
2011
Vetter feierte das 40-jährige Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür, an dem die gesamte Bevölkerung aus Lottstetten und Umgebung eingeladen war.
2012
Zur Verbesserung der Arbeitsprozesse wurde der "Kontinuierliche Verbesserungs Prozess" (KVP) mit einem externen KVP-Coach eingeführt.
2013
Neugestaltung der Seminar-Kabelzugteststrecke mit digitaler Radialkraftmessung.
Gründung der Vetter Plumett AG im benachbarten CH-8197 Rafz.
2014
Neuorganisation und Vergrößerung von Warenein- und ausgang sowie Lager und Montage.
Neugestaltung der Montagearbeitsplätze.
2015
Erstes gemeinsames Seminar mit gabocom zum Thema "Gebäudenetzwerktechnik".
2016
Neugestaltung der Website in modernem Design.
Erweiterung des Areals durch Kauf des Nachbargrundstücks mit Lagerhalle.
Einführung des Extranet Portals für Kunden.
2018
Auszeichnung der Vetter GmbH mit dem TOP JOB-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten durch Wirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement in Berlin.
2019
Im Zuge der Organisationsentwicklung haben wir im Mai den etablierten Ansatz zur Überprüfung und Weiterentwicklung bestehender Prozesse, das sogenannte „achtsame Prozessmanagement“, kurz aPM eingeführt. Das aPM greift im Vergleich zum KVP tiefer und stellt die drei Säulen Prozessentwicklung, Prozessführung und Prozesskultur auf den Prüfstand. Diese drei Bereiche werden nicht nur einem einmaligen Soll-Ist-Vergleich unterzogen, sondern durch das aPM auch nachhaltig weiterentwickelt.
2021
Eröffnung des neuen Kunden- und Schulungszentrums
2022
Markteinführung des zukunftsweisenden Einblassystems OptiJet™ Reporting.
2024
Aufbau der Kabelteststrecke nach VDE Vorgaben.
2025
Umstellung auf das neue ERP-System und Launch des Webshops mit Anbindung an das ERP-System.